Wie werde ich Mitglied?
Die Mitgliedschaft bei „Der faire Salon“ ist nicht käuflich zu erwerben, sondern basiert auf einer sorgfältigen Prüfung. Interessierte Unternehmen durchlaufen vor der Aufnahme einen strukturierten Fragenkatalog. Dieser dient dazu, die individuelle Ausrichtung, Wertehaltung und Arbeitsweise des Salons zu erfassen. Auf Basis der Auswertung wird die höchstmögliche passende Mitgliedschaftsklasse vorgeschlagen – abgestimmt auf das, was Ihr Unternehmen tatsächlich lebt und leisten möchte.
Die Mitgliedschaft ist in verschiedene Klassen unterteilt, denn nicht jeder Salon verfolgt dieselben Schwerpunkte. Diese Differenzierung schafft Transparenz und ermöglicht eine glaubwürdige Kommunikation gegenüber Kund:innen

Mitgliedsarten

Unterstützende Mitglieder
sind Teil der Wertegemeinschaft, ohne die volle Zertifizierung. Sie zeigen ihre Verbundenheit mit den Zielen des Fair-Konzepts, erhalten jedoch kein Gütesiegel und werden nicht im Salonfinder präsentiert.
Die Nutzung von Werbemitteln und Tools ist eingeschränkt, jedoch besteht voller Zugriff auf alle Inhalte und Informationen der Plattform. Diese Form der Mitgliedschaft eignet sich für Unternehmen, die sich mit den Werten identifizieren, aber (noch) keine vollständige Zertifizierung anstreben

Zertifizierte Mitglieder
erhalten ein offizielles Gütesiegel, das für Qualität, Verantwortung und Nachhaltigkeit steht. Es weist auch auf die konkreten Vorteile für Kund:innen hin. Mit dem Gütesiegel verpflichten sich Mitglieder, definierte Kriterien einzuhalten.
Sollte es Hinweise geben, dass diese Standards nicht erfüllt werden, kann die Mitgliedschaft entzogen werden – denn Glaubwürdigkeit und Vertrauen stehen an oberster Stelle.
Die teilnehmenden Unternehmen der Wertegemeinschaft verpflichten sich zur Einhaltung der folgenden Kriterien:
Bei uns wird kein Mitarbeiter unter den tariflichen Bestimmungen oder Empfehlungen entlohnt.
Wir zahlen unseren Mitarbeitern Löhne die den tariflichen Vorgaben oder Empfehlungen entsprechen oder leistungsbezogen auch darüber hinaus.
Wir ermöglichen unseren Mitarbeitern ständige Weiterbildung und sind an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung des Einzelnen interessiert.
Ein gutes Betriebsklima im Gegenseitigen Verstehen und Vertrauen ist uns wichtig, wir fördern den ständigen Dialog.
Wir haben Zeit für unsere Kunden. Mit unserer Tätigkeit am Menschen nehmen wir auch Einfluss darauf, wie sich unsere Kunden in den nächsten Tagen und Wochen fühlen. Eine professionelle Behandlung und eine individuelle Beratung erfordert Zeit.
Wir verwenden qualitativ hochwertige Produkte, die in Deutschland zugelassen, dermatologisch getestet und ökologisch unbedenklich sind.
Wir betrachten unsere Kunden als Persönlichkeit und beraten dahingehend, dass sie eine Frisur, passend zu Ihrem Typ und Ihren individuellen Bedürfnissen erhalten. Hierbei steht für uns vor allem die Gesunderhaltung des Haares im Vordergrund, denn nur mit einem gesunden Haar können wir auch gute Arbeiten vollbringen. Wünsche und Arbeiten die diesem Ziel deutlich widersprechen werden wir nicht erfüllen.
Unsere Mitarbeiter sind motiviert und arbeiten mit dem Ziel durch größtmögliche Kundenzufriedenheit das Unternehmen wirtschaftlich zu stärken um sichere Arbeitsplätze und faire Löhne zu garantieren.
Schwarzarbeit / Schwarzgeld lehnen wir ab, denn sie entzieht dem Unternehmen Arbeitskraft und Kapital.
Zudem arbeiten diese Unternehmen im Sinne des “Kodex für das Friseurhandwerk in Europa“