Timeline der Wertegemeinschaft
Seit 2008 steht Der faire Salon für mehr als nur gutes Friseurhandwerk – wir stehen für Gerechtigkeit, Transparenz und Verantwortung. Was als Initiative gegen Lohndumping und Missstände begann, hat sich zu einer Wertegemeinschaft entwickelt.
Zahlreiche TV-Beiträge, Reportagen und Interviews entstanden mit und durch uns. Wir haben das Schweigen gebrochen, Missstände aufgedeckt und Lösungen gefordert – und oft selbst umgesetzt. Das Friseurhandwerk war durch unsere Arbeit regelmäßig in den Medien präsent.
Die Auseinandersetzung mit der Politik gehört zu unserem Alltag. Leider zeigt sich immer wieder, wie wenig Verständnis und Wertschätzung dieser Beruf erfährt. Statt wirksamer Kontrollen und Maßnahmen erleben wir Lippenbekenntnisse und Entscheidungen, die uns das Leben schwerer machen.
Viel wurde erreicht: faire Arbeitsbedingungen, mehr öffentliche Aufmerksamkeit, ein wachsendes Netzwerk engagierter Betriebe. Doch neue Problemfelder sind entstanden – durch politische Fehlentscheidungen, gesellschaftliche Entwicklungen und auch durch Versäumnisse innerhalb der Branche selbst. Es gibt noch viel zu tun!
unsere Timeline
nur zusammen werden wir gewinnen
ein Aufruf um die werteorientierten Personen und Gruppierungen der Branche zusammenzuführen. Beim
Relaunch des Portals
ein neues, zeitgemäßes Portal für die Endverbraucher, jetzt aber auch für die Friseure, ist entstanden.
Friseure als “Alltagskämpfer” im TV
der Beitrag für RTL 2 dauerte 45 Minuten und wurde unter unserer Mitwirkung produziert.
mit den Mutmachern unterwegs
waren wir auf der TOP HAIR 24 – zusammen mit dem Mutmacher Team und einer TV Crew für eine Reportage über das Friseurhandwerk
auf der style & com
Franca Schnell, Ralf Baier, Dirk Teß, alle Mitglieder in „Der faire Salon“ waren nach Erfurt gereist, um die Gedanken der Wertegemeinschaft mehr in die Branche zu tragen.
offene Briefe
an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wegen der ausufernden Schwarzarbeit
Haltet Euer Wort !
forderte Rene Krombholz die Politiker auf, als es um das Thema Rückzahlung der Coronahilfen ging und beanstandete das Recht des Stärkeren zum Nachteil der Demokratie.
im Europa-Parlament
die Einladung zu einer Videokonferenz kam vom Vizepräsident des Europäischen Parlaments (Rainer Wieland). Ein digitaler Meinungsaustausch.
55 Minuten Radiozeit
Freud und Leid des Friseurberufs – Ein Plädoyer für das Friseurhandwerk und den fairen Salon im SWR 2
Arbeitslose Friseure – Brandthema
zwischen 6 und 10 Millionen € pro Monat gibt der Bund für arbeitslose Friseure aus, während die Branche händeringend nach Mitarbeitern sucht
offene briefe
an Olaf Scholz und Finanzminister Schäuble stoßen in Berlin auf taube Ohren. Beschwichtigungen, Floskeln, kaum Interesse für das Handwerk
betrüblich und ärgerlich
Als uns eine “fehlende Gewinnabsicht” durch das FA vorgeworfen wird, müssen wir handeln und einen Beitrag einführen. Unsere Mitgliederzahl schrumpft in 2 Wochen von 500 auf 2oo Salons, Beschimpfungen und Drohungen sind der Dank für Jahre Arbeit die kostenlos erfolgte.
Der Ritterschlag
war für uns die Aufnahme in die Business HANSE (als Nachfolger der legendären HANSE) – Leider wurde diese Vereinigung später aufgelöst.
Schaefer & Partner Consulting
die größte deutschsprachige Unternehmensberatung für Friseure – wir freuen uns, Klaus Schaefer als Gleichdenkenden bei uns zu haben.
Vortrag auf der Messe “Hair & Beauty”
eine riesige Chance, auf die wir uns gefreut haben. Das Interesse aus der Branche ist spärlich
Stern TV
berichtet über die damaligen Missstände bei einigen Discountketten.
In einer zweiten Sendung wird nachgelegt und KLIER befragt.
Paukenschlag II
Über 2 volle Seiten in der WELT AM SONNTAG erschüttern die Friseurbranche. BILD und N24 berichten. Hasskommentare und Drohungen erreichen uns.
Petition im Bundestag abgelehnt
laut Politik gibt es im Friseurhandwerk KEINE Wettbewerbsverzerrung durch die Kleinstunternehmer
das Friseurhandwerk im TV
während der TOPHAIR MESSE drehten wir mit einem Team des NDR für die Reihe 37Grad einen 45 minütigen Beitrag über das Friseurhandwerk.
“Traumberuf Friseurin” gilt bis heute als ein Top-Beitrag zum Thema
ein Paukenschlag
war der 3 seitige Bericht im STERN MAGAZIN über die Missstände bei einigen großen Discountern und deren Praxis im Friseurhandwerk
der syoss protest
wir schaffen es die Branche zu bewegen! Zeitungen, Verbände und Friseure gewinnen vereint gegen das Vorhaben von HENKEL
start in den medien
Chefredakteurin Rebecca Kandler ist seit Beginn begeistert und mit der TOP HAIR als Kooperationspartner geht die Initiative online.
der wandel der Branche beginnt
Discounter, Billigfriseure erobern den Markt, favorisieren “Geiz ist geil” Das “ehrbare Handwerk” verliert – die Idee des “fairen Salon” ist geboren
Relaunch
auf friseur-news.de mit vollem Erfolg. Viel Lob von allen Seiten, wegen der kritischen Auseinandersetzung mit der Branche
das erste friseurportal in deutschland
entstand unter krombholz-fachjournalistik. Inzwischen tätig für DFH – Friseurwelt – Marktlücke – TOP HAIR – CLIPS
start in die öffentlichkeitsarbeit
Die ersten Artikel für die damalige “CLIPS” “trafen” und wurden ein voller Erfolg, brachten aber auch Gegenwind und Drohungen, weil unbequem.
Die Zeit zuvor:
Rene Krombholz – Meisterprüfung im Friseurhandwerk mit Auszeichnung